Mythos: Kraftsport ist doch total ungesund

Alle Kraftsportler nehmen Supplements, sind total dumm und haben einen kleinen… na, Du weißt schon – höchste Zeit, nach und nach mit diesen nervigen Vorurteilen gegenüber Krafttraining aufzuräumen!
Niemand muß sich für Fast Food rechtfertigen. Oder? Süßkram essen, gut 8 Stunden pro Nacht schlafen und Alkohol nur in Maßen kippen – für den regelmäßigen Griff zur Hantel hingegen schon.
Und dass, obwohl Kraftsport mindestens genauso gesund und gut für den Körper ist wie das gerade genannte Trio. Schluss mit ausgelutschten Mythen! Hier findest Du die stärkste Antwort auf das nervigste Vorurteil zum Kraft-Training.
Mütter reagieren gerne entsetzt, wenn sich ihr Junge (egal, ob der jenseits der 15 oder 35 ist…) im Fußballverein ab- und im Fitness-Studio anmeldet. „Der macht sich doch die Knochen kaputt“, so die weitläufige Mama-Meinung.
Die übrigens auch Spargeltarzane, Neidhammel und Couch-Potatoes teilen. Und erst die Gelenke! Ganz zu schweigen von ständigen Muskelfaserrissen – nein, Hantelstemmen ist quasi Selbstmord auf Raten.
Antwort: Im Gegenteil. Mit dem Eintritt in ein Fitness-Studio schließt Du eine Art Lebensversicherung bis ins hohe Alter ab. Sofern Du das Studio auch regelmäßig besuchst.
Das Risiko von Überlastungsschäden halbiert sich fast, wenn Sportler zusätzlich Kraft-Training machen. Zudem sinkt das Verletzungsrisiko um rund 70 Prozent. Je stärker die Muskeln sind, desto mehr Arbeit nimmst Du nämlich den Gelenken ab.

Obendrein werden Sehnen, Bänder und Gelenke bei jeder Krafteinheit mittrainiert. Auch wenn sie sich langsamer anpassen als Muskeln, ist der starke Effekt nach und nach zu spüren. Außerdem sieht man sehr schnell, dass Krafttraining die Haltung verbessert. Du stehst bereits direkt nach einer Einheit besser da, schon allein weil der Muskeltonus erhöht ist.
Langfristig profitierst Du, weil ein gut geplantes Kraft-Training muskuläre Dysbalancen ausgleicht und so Verspannungen – immer die Folge einer Fehlhaltung – keine Chance lässt. Zum Beispiel haben kopfschmerzgeplagte Menschen schwächere Muskeln im Schulter-Nacken-Bereich als Leute, die dieses nervige Spannungsgefühl nicht kennen.
Kraft-Training fördert Deine Gesundheit, beugt Schmerzen und dem Älterwerden vor, verbessert Konzentrationsfähigkeit, Herz-Kreislauf-System und Schnelligkeit!
*siehe Bildnachweise