Rehabilitationssport (Reha Sport) stellt eine ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben dar.
Reha Sport ist gestzlich verankert und wird zeitlich befristet von den Rehabilitationsträgern finanziert.
Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert und krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden.
Das Risiko, Folgeerkrankungen zu erleiden, sinkt.
Der Rehabilitationssport, der auf ärztliche Verordnung als ergänzende Leistung erbracht wird, wurde früher vorwiegend unter dem Gescihtspunkt der verbesserten Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit des behinderten oder chronisch kranken Menschen gesehen.
Heute dient dieser Sport darüber hinaus als Beitrag zur sozialen und psychischen Stabilisierung sowie zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Reha Sport gehört auch zu den Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Rahmen der Sozialhilfe.
Nach dem Bundesversorgungsgesetz haben Beschädigte Anspruch auf Teilnahme an Versehrtenleibesübungen zur Wiedergewinnung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit; entsprechendes gilt für diejenigen, die nach Gesetzen versorgt werden, die das Bundesversorgungsgesetz für anwendbar erklären.
Der Reha Sport spielt bei der medizinschen Rehabilitation eine besondere Rolle.
Sein Ziel ist es, durch Übungen, die auf die Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung und den individuellen gesundheitlichen Allgemeinzustand der Menschen abgestimmt sind, das Rehabilitationsziel zu erreichen oder zu sichern.
Das Risiko für das Auftreten von Folgeschäden wird vermindert.
Vorrangiges Ziel des Reha Sports ist es, die Gesundheit zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sportübungen zu absolvieren.
Bei den Übungen fließen sportwissenschaftliche und pädagogische Aspekte ein.
Regelmäßigkeit und Langfristigkeit der sportlichen Betätigung, langfristige Steigerung der Belastung, Gruppendynamik sowie Steigerung der Lebensqualität sind weitere Ziele.
Reha Sport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf die behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen ein.
Zum Reha Sport gehören auch Übungen, die insbesondere auf behinderte oder von Behinderung bedrohte Frauen und Mädchen ausgerichtet sind, um das Selbstbewusstsein zu stärken.
Reha Sport bedeutet Schmerzen zu lindern, Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern, das Selbstbewusstsein aufzubauen sowie Hilfe zur Selbsthilfe zu erhalten.
Im Fitness-Studio Sport am Ring in Adenau
findest Du bereits eine große Auswahl an Reha Sport-Kursen in unserem Kursplan unter Angabe des Wochentags und der Uhrzeit, einfach zu erkennen an der blauen Farbe.
Komm einfach vorbei oder ruf uns an unter 02691 – 938 147 und wir beraten Dich gerne.
*siehe Bildnachweise