Studie: Laufen vs. Jumping Fitness

Die aktuelle Studie: Laufen oder Jumping Fitness – welcher Sport ist effektiver? 

Dass Cardiotraining die Fettverbrennung ankurbelt und beim Abnehmen unterstützt, ist selbst „Sportmuffeln“ bekannt. Doch macht es einen Unterschied, ob man sich beim Laufen oder auf dem Trampolin verausgabt? 

In der kürzlich in der International Journal of Sports Science veröffentlichten Studie trainierten die Probanden acht Wochen lang dreimal die Woche, an Ernährung und anderen Gewohnheiten wurden keine Veränderungen vorgenommen. 

Das verblüffende Ergebnis war, dass das Training auf dem Trampolin (Jumping Fitness) im Hinblick auf eine verbesserte aerobe Fitness doppelt so wirksam ist wie Laufen. Auch die Effizienz bei der Fettverbrennung und somit beim Abnehmen liegt um 50% höher. Ein weiterer Vorteil beim Training auf dem Trampolin ist die Erhöhung der vertikalen Sprungkraft. 

Zu den Details: gemessen wurde die Verbesserung anhand der Menge des verarbeiteten Sauerstoffs, dem sogenannten „VO2max“. Dieser Messwert gilt nach der University of California als das „goldene Maß für die allgemeine Fitness“. Trainiert ein Mensch regelmäßig über einen längeren Zeitraum, so verbessert sich der „VO2max“, welcher in Prozent oder in ml/kg/min angegeben wird. 

jumping 02

Die Studie zeigte einen deutlichen Unterschied zwischen der Trampolin- und der Laufgruppe. 

Während in der Trampolingruppe der „VO2max“ auf 7,82% (4ml/kg/min) anstieg, konnte in der Laufgruppe nur eine Verbesserung auf 3,05% gemessen werden. Die aerobe Verbesserung war bei Jumping Fitness somit mehr als doppelt so hoch. 

jumping 01 1 e1557148069715

Wie die weiteren Messungen der Studie zeigen, ist das Springen auf dem Trampolin auch beim Abbau von Körperfett wesentlich effektiver. 

Während die Laufgruppe das Körperfett nur um 20,3% reduzieren konnte, so war in der Jumping Fitness-Gruppe eine Reduzierung von 31,61% zu verzeichnen. 

jumping 03

Die unterschiedlichen Verbesserungen argumentieren die Forscher damit, dass der menschliche Körper besonders auf Übungen wie Dehnen, Springen und Laufen auf dem Trampolin reagiert. Die Bewegungen beim Laufen sind zyklisch, währenddessen bei Jumping Fitness verschiedene Bewegungen ausgeführt werden, was zu einem erhöhten Energieaufwand beiträgt und zu höherem Erfolg beim Abnehmen führt. 

jumping 04 2

Die Forscher bewerten das Trampolin-Training im Hinblick auf den maximalen Sauerstoffverbrauch sowie eine möglichst hohe Verringerung des Fettanteils als wesentlich effektiver als das Lauftraining. 

Und nicht zuletzt wirkt sich das Training auf dem Trampolin positiv auf die vertikale Sprungweite aus. 

Da die Studie verdeutlichte, dass Trampolinspringen sehr positive Auswirkungen auf die Fitness und das Abnehmen hat, wurde das öffentliche Interesse an dieser Sportart geweckt. Rebounding gilt als „die effizienteste, effektivste Art zu trainieren, die der Mensch sich bisher ausgedacht hat“. 

jumping 04

Andere Sportarten wie Laufen erfordern eine weit längere und intensivere Trainingszeit, um gleiche Ziele hinsichtlich Pulsfrequenz, Sauerstoffaufnahme und Muskelstimulation zu erzielen. Unter diesen Gesichtspunkten ist es mehr als verständlich, dass das Training auf dem Trampolin für Astronauten regelmäßig auf dem Trainingsplan steht (Quelle: fitness-trampolinvergleich.de). 

Die Zeiten der Jumping Fitness Kurse entnimmst Du einfach unserem aktuellen Kursplan. Unter Aktuelles findest Du weitere Termine, die zusätzlich zu den Abend-Kursen stattfinden. Schau rein! 

jumping 01